hepi-book: „Das gelungene Ich. Die vier Säulen der Hirnforschung für ein erfülltes Leben" von Hans-Otto Thomashoff
Was braucht ein Mensch für ein erfülltes und glückliches Leben? Und wie gelingt eigentlich ein solches Leben? Braucht es dafür viel Geld, Dauerspaß oder gar Leistung? Hans-Otto Thomashoff beschäftigt sich in seinem Buch „Das gelungene Ich. Die vier Säulen der Hirnforschung für ein erfülltes Leben“ mit genau diesen Fragen und hat dabei wirklich unfassbar Spannendes und Revolutionäres aus der Hirnforschung zusammengetragen.
Im Gehirn kommt es zu ständig neuen Lernprozessen, die sich je nach Art der Erfahrung, in die einzelnen Gehirnareale abspeichern. Dabei ist es ständig in Wechselwirkung mit seiner Umwelt. Durch zahlreiche Untersuchungen und Studien haben Wissenschaftler*innen herausgefunden, dass es vier essenzielle Säulen im Leben eines Menschen gibt, die dafür verantwortlich sind, wie wohl er sich in seinem Leben fühlt:
- gute und wohltuende Beziehungen,
- ein aktives Bewirken,
- ein Gefühl von Stimmigkeit, die sogenannte Kohärenz,
- und ein gesunder Umgang mit Stress.
Werden diese vier Elemente in unserem Leben beachtet und ihnen bewusste Aufmerksamkeit geschenkt, so gelingt es uns glücklich zu sein und uns wohlzufühlen. Doch dementgegen steht die wissenschaftlich fundierte Tatsache, dass unsere Gesellschaft unter immer mehr Stress leidet, und das schwächt uns und macht uns krank. Was also kann die Lösung sein?
Aus neurowissenschaftlicher Sicht kann das Hormon Oxytocin helfen. Es wird auch als Liebes- und Bindungshormon bezeichnet. Durch den Einfluss von positiven Bindungssituationen im Alltag kann es ausgeschüttet werden und wir fühlen uns automatisch besser. Leider kommt es im stressigen Alltag oftmals zu kurz.
Wie kann nun die Hirnforschung dabei helfen diese vier Säulen zu stärken und unser Leben gelingender zu machen? Zuerst müssen wir verstehen lernen, wie unser Gehirn funktioniert und die Einflüsse kennen, die es prägen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf die Umwelt und die enorme Beziehungsfähigkeit. Erst wenn wir verstehen, dass Liebe und liebevolle Beziehungen unsere Gesundheit stärken, werden wir erkennen, dass dies viel wirksamer schützt als alles andere. Pflegen wir ein liebevolles Miteinander und bemühen uns unseren Lebensentwurf selbst zu gestalten, wird unser Leben erfüllt sein, da wir dadurch immer wieder „Momente des kleinen Glücks“ erleben. Wir selbst sind es, die darüber entscheiden, wie unser Leben und unser Wohlbefinden aussehen. Nur wir sind es, die die Grundlage dafür schaffen können.
Literatur: Thomashoff, H.-O. (2017). Das gelungene Ich. Die vier Säulen der Hirnforschung für ein erfülltes Leben. 3. Aufl. München: Ariston Verlag.