News

Ich schaffe das!

10.03.2023
von Christian Koblmüller
News
Mobbingprävention
Persönlichkeitsstärkung
Achtsamkeit
Gewaltprävention

Modulsystem zur Persönlichkeitsstärkung von Kindern zwischen 9 und 14

Die „give“ Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen (vom Bildungs- und Gesundheitsministerium) hat ein ausgereiftes und für Lehrkräfte im Unterricht gut einsetzbares vierteiliges Modulsystem zur Stärkung der Psyche von Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren entwickelt. In vier Modulen wurden Unterrichtsmaterialien erarbeitet, die Kindern helfen sollen ihre Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken. Die Module sind bequem von der give-Homepage herunterzuladen:

https://www.ich-schaffe-das.at/module-uebersicht/

Präsentiert wurden die Unterlagen im März im Rahmen eines Online-Seminars von Frau Dr. Sonja Schuch, pädagogischer Mitarbeiterin des give-Teams.

Hier die Module im Überblick:

Modul 1 - Wie komme ich besser klar? —> Stressabbau

Hier geht es um Lernstrategien, die dabei helfen effizienter zu lernen. Es werden Übungen und Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe es den Schüler*innen leichter fällt, sich zu motivieren oder zu einer Aufgabe zurückzukehren. Sie lernen einfach Maßnahmen zum Stressabbau kennen.

Modul 2 - Wenn alle nerven… —> Umgang mit schwierigen Gefühlen

In diesem Modul lernen die Schüler*innen, wie sie die eigenen Gefühle erkennen und besser verstehen können. Sie lernen welche Strategien dabei helfen, die eigenen Gefühle zu regulieren und negative Verhaltensweisen zu vermeiden, und was hilft, einfühlsam und rücksichtsvoll mit den Gefühlen anderer umzugehen.

Modul 3 - Durchhänger - ich mag nicht mehr —> Umgang mit psychischen Erkrankungen

Dabei erfahren die Schüler*innen, warum psychische Probleme ernst genommen werden sollen; sie lernen Erste-Hilfe-Tipps, wenn sie selbst oder ein Freund, eine Freundin nicht mehr weiterwissen, und welche Hilfsangebote in akuten Krisen zur Verfügung stehen.

Modul 4 - Das baut mich auf! —> Ressourcen

In diesem letzten Modul sollen die eigenen Ressourcen erkannt werden, die in schwierigen Situationen unterstützen können. Aufbauend auf den Modulen 1 bis 3 reflektieren die Schüler*innen, welche Strategien oder Verhaltensweisen, welche Personen oder Dinge ihnen persönlich helfen, wenn es ihnen schlecht geht. Sie lernen Unterstützungsangebote für Jugendliche kennen und erfahren, an wen sie sich wenden können, wenn sie allein nicht mehr weiterkommen.

Inhalt der Module

In allen Modulen sind Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, To-Do-Listen, Videos, Links zu Unterlagen von anderen Sozialorganisationen, Lern- und Literaturtipps … enthalten. Die Unterlagen können sowohl für Einzel- als auch in Kleingruppen eingesetzt werden.

Erfahrungen mit dem Modulsystem

Volksschullehrer*innen berichten, dass die Inhalte sehr gut und vielfältig einsetzbar sind und die Kinder diese auch gut annehmen.