News

Meditiere und gehe in die Gewerkschaft!

28.01.2022
von Christian Koblmüller
News
Lehrer*innengesundheit
Achtsamkeit
Resilienz
Stressmanagement

Am 20. Jänner diskutierten im Rahmen des Dialog-Forums die beiden Univ.-Professoren DDr. Paul Michael Zulehner und Dr. Georg Hans Neuweg zum Thema „Under pressure“, dem Lehrer*innen-Stress. Es ist unbestritten und in zahlreichen Studien belegt, dass der Lehrberuf zu den belastendsten Berufen zählt. In der knapp 90minütigen Veranstaltung, die von OÖN-Redakteur Michael Schäfl geleitet wurde, waren sich die Diskutant*innen in folgenden Punkten einig:

Wir müssen unterscheiden zwischen System und Individuum. Wenn sich Stress breit macht, dann sollte zuerst das System, es sollten die Strukturen geändert werden. Prof. Zulehner brach dabei eine Lanze für ein politisches Agieren. Nur so kann eine Verbesserung der Situation erfolgen. Prof. Zulehner zitiert dabei seinen Lehrer, den bekannten Theologen und Philosophen Johann Baptist Metz: „Es zählt die Mystik der offenen und nicht der verschlossenen Augen.“

Prof. Neuweg macht auf das Achtsamkeitstraining (MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction/Jon Kabat-Zinn) aufmerksam, das das Individuum stärkt und bei entsprechender Habitualisierung dazu beiträgt, dass es auch alltagstauglich wird und man damit vom Reagieren zum Agieren kommt. Das permanente Training soll erreichen, dass man sich und seine Umwelt besser wahrnimmt und dadurch achtsamer und resilienter wird.

Meditation darf dabei aber nicht verzweckt werden, sondern muss wertfrei sein, ansonsten ist sie wertlos. Sie dient allein mir selbst und nicht dazu, dass ich mich im zumeist stark verbesserungswürdigen System (besser) zurechtfinden kann. Es geht laut Prof. Zulehner um „das Herstellen und nicht das Darstellen“!

Summa summarum, eine gelungene Vorstellung, die den über 110 virtuell anwesenden Lehrkräften aus der Seele gesprochen hat.

Wenn Sie aber die spannende Diskussion im Audio-File zur Gänze verfolgen wollen, dann über den Mediaplayer (siehe unten) oder als Download. (per Rechtsklick auf den Link und "Ziel speichern unter")