News

Nachschau zur Veranstaltung NCoC im Dialog - Hass im Netz

30.11.2021
von Christian Koblmüller
News
Gewaltprävention
Mobbingprävention

Das Thema Cybermobbing bei unserer letzten Dialog-Veranstaltung zum Thema „Hass im Netz“ hat sehr viele Menschen angesprochen: Mehr als 100 Teilnehmer*innen saßen vor ihren Bildschirmen. Hier können Sie die Veranstaltung im Videoformat streamen.

Eine zweite Veranstaltung für Pädagog*innen zum Thema Cybermobbing ist am 29. November als Webinar mit dem Titel „Hass im Netz, online hate speech & co (für Lehrkräfte)“ mit Prof. Dr. Dagmar Strohmeier über die Bühne gegangen. Auch diese Veranstaltung können Sie in Kürze unter https://wohlfuehlzone-schule.at/veranstaltungen unter „Nachlese“ (auf der Seite ganz unten) nachschauen.

Wichtig bei einem Cybermobbing-Fall in der Schule ist es, dass es die ganze Schule betrifft und nicht nur einzelne. Generell wäre es ratsam, dass sich ein Lehrer*innen-Team zum Thema Mobbing in der Schule bildet und präventiv tätig ist.

Weitere interessante Veranstaltungen:

  • Fortbildungsveranstaltung: Die Schule als „Tatort“ – Prävention und Strategien im Umgang mit Gewalt mit Prof. Dr. Adelheid Berghammer und Mag. Beatrix Kastrun vom 27. bis 28. April 2022 im Hotel Sperlhof, Windischgarsten. (Anmeldung über unsere Homepage hepi.at)
  • Webinar „Hass im Netz, online hate speech & co: Was Jugendliche wissen sollten und Klassengemeinschaften dagegen tun können“ am 12. Jänner 2022 von 16 bis 17:30 Uhr. Hier sind besonders Jugendliche eingeladen. (Anmeldung über unsere Homepage hepi.at)

Dialog 3 zum Thema „Under Pressure“: Donnerstag, 20. Jänner 2022 um 18:30 Uhr, in Hybrid-Form (Präsenzform PH OÖ und online). Sie können sich bereits auf unserer Homepage oder über PH-online anmelden. Es diskutieren unter der Leitung der OÖN-Redakteurin Barbara Rohrhofer, die Professoren DDr. Paul Zulehner und Dr. Georg Hans Neuweg über die Achtsamkeit im fordernden Lehrberuf. Ihre Fragen dazu sind herzlichst willkommen.