Veranstaltungen

Gendergerechte Schule

18.10.2023
14:00 - 17:15
PH Oberösterreich - Standort II
Fortbildungsveranstaltung

Ausgehend vom Grundsatzerlass “Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung” setzt sich dieser Halbtag mit der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit auf verschiedenen Ebenen auseinander. Ziel ist ein professioneller Umgang mit der Dimension Geschlecht und die Beteiligung möglichst aller schulischen Akteure. Inhalte: QMS und Grundsatzerlass/Tools für Feedback und Evaluation/Praxisbeispiele

weiterlesen

Online: Tools der Persönlichkeitsentwicklung – Mentale Gesundheit für Schüler*innen

07.11.2023 –  14.11.2023
07.11. 14:00 - 14.11. 18:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Gerade in Zeiten wie diesen gehen mit dem Schulalltag mehr denn je Herausforderungen, Stress und Veränderungsprozessen einher. Wie ist es möglich, diesen resilient und zuversichtlich zu begegnen? Und wie kann mentale Gesundheit für Schüler:innen im Schulalltag durch Tools der Persönlichkeitsentwicklung Raum finden? Diesen Themen widmen wir uns in diesem 2-teiligen Online-Seminar. In diesem Seminar erlernen Sie hands-on erprobte Tools und Methoden des Mentaltrainings und des Self-Leadership die wirkungsvoll und praxisgerecht im Unterricht mit Schüler:innen eingesetzt werden können. Ziel ist, damit persönliche Ressourcen optimal zu aktivieren und mentale Gesundheit ganzheitlich im Schulalltag zu stärken. Auf Basis der Ergebnisse der aktuellen Gehirnforschung und der Psychoimmunologie lernen Sie, wie Schüler:innen Gesundheit und Lebensqualität auch in herausfordernden und stressigen Zeiten in ihrem Schulalltag leben können.

weiterlesen

Modulreihe Geschlechtergerechtigkeit im Blick: Einführungstag

08.11.2023
09:00 - 17:00
PH Oberösterreich - Standort II
Fortbildungsveranstaltung

Die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und der Abbau von geschlechterspezifischen Ungleichbehandlungen im schulischen Alltag stehen im Fokus dieses Seminartages. Inhalte: Basiswissen Genderkompetenz/stereotype Rollenbilder und ihr Einfluss auf Unterricht/ Wirkung von Sprache und Bildern/geschlechtersensible Berufsorientierung. Dazu können 3 vertiefende Module (Halbtage) gebucht werden.

weiterlesen

Online: Das achtsame Klassenzimmer – mit kleinen Übungen große Wirkung erzielen

08.11.2023 –  06.12.2023
08.11. 14:00 - 06.12. 17:15
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Im Schulalltag, der von hohen Anforderungen geprägt ist, werden Momente der Achtsamkeit immer wichtiger. Tag 1: Hintergrundwissen und Einblicke in erprobte Achtsamkeitsübungen. Sie erfahren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie Sie mit kleinen Impulsen mehr Ruhe und Konzentration ins Klassenzimmer bringen können. Tag 2: vertiefende Übungen, Erfahrungsaustausch und Feedback. Wie klappt es mit der Umsetzung? Wie geht es mir/den SchülerInnen damit?

weiterlesen

Online: Traumatisierte Schüler*innen im Unterricht. Wie Schule zum „sicheren Ort“ wird.

09.11.2023
09:00 - 15:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Krieg, Flucht und Gewalt sind Beispiele wie Traumata entstehen können. Auch der Tod von wichtigen Bezugspersonen oder die Scheidung der Eltern kann für Kinder ein traumatisches Erlebnis sein. Sichere Orte, wie zum Beispiel Schule (indem Kontinuität, Stabilität und Vertrauen erzeugt wird), sind für traumatisierte Schüler*innen enorm wichtig.
Von diesem Seminar nehmen Sie Grundlagenwissen zum Thema Psychotraumatologie und Tools für den Umgang mit traumatisierten Kindern mit.

weiterlesen

Core Skills - die Kernfähigkeiten des Selbstmitgefühls, MSC

09.11.2023 –  11.11.2023
09.11. 16:00 - 11.11. 16:00
Hotel Alpenblick, Kirchschlag
Fortbildungsveranstaltung

2,5 Tage zur Selbststärkung mit den Kernfähigkeiten des MSC-Programms. Dieses Seminar enthält die wesentlichen Elemente des gesamten evidenzbasierten Programms/Mindful Self-Compassion (MSC), das von Christopher Germer und Kristin Neff entwickelt wurde. Selbst-Mitgefühl ermöglicht uns, uns zu beruhigen und zu umsorgen, aber auch uns selbst zu schützen, für uns einzustehen und uns zu ermutigen. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten

weiterlesen

"Kinder trauern anders" - Begleitung von Kindern in Phasen der Trauer - ONLINE

14.11.2023 –  21.11.2023
14.11. 16:00 - 21.11. 18:15
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Der Tod macht uns als Erwachsene und Lehrer*innen oft sprachlos. Trauer ist Teil des Lebens und damit auch des schulischen Alltags. Wie Kinder trauern, wie wir sie begleiten können und welche Antworten auf schwierige Fragen möglich sind, das erklären und diskutieren mit uns Julia und Martin Dobretsberger (WK OÖ, Innung Bestatter) und Tanja Oberndorfer (Rainbows OÖ) in dieser Fortbildungs-LV. Wenn Sie aktuell selber in einer akuten Trauersituation sind, werden Sie gebeten zu einem späteren Zeitpunkt an einer Folgeveranstaltung teilzunehmen.
Zielgruppe: Lehrer*innen an KIGA, VS, MS, IN und BAfEP/BASOP

weiterlesen

Lernmotivation durch gutes Klassenklima

15.11.2023
09:00 - 17:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Übungen zur Kooperation verbessern das Klassenklima, wirken sich positiv auf das soziale Miteinander und das Lern- und Arbeitsverhalten aus.
Übungen aus dem Improtheater, kreative Spiele zur Kooperation und Teambildung, Storytelling.

weiterlesen

Online: Durchatmen und dem Leben Luft geben

15.11.2023 –  22.11.2023
15.11. 15:00 - 22.11. 16:30
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Die Erschöpfung kündigt sich an, indem einem die Luft ausgeht. Unterschiedliche und alltagstaugliche Atemübungen können genützt werden, um sich wieder zu entspannen und Energie zu tanken. Weiters steigert ein erhöhter Sauerstoffgehalt im Blut die Konzentrationsfähigkeit, sowie die Selbstheilungskräfte und Regenerationsfähigkeit.

weiterlesen

Online: PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit

15.11.2023 –  16.04.2024
15.11. 16:15 - 16.04. 18:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren, dass die 5 Säulen des Wohlbefindens die psychische/physische Gesundheit verbessern und die Widerstandskraft stärken: Positive Emotions, Engagement (Stärken nutzen), Relationships, Meaning (Sinn), Accomplishment (Erfolgserlebnisse). Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA. Das Projekt PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in der Schule als übergreifendes, PERMAnentes Unterrichts- und Haltungsprinzip zu etablieren und dadurch die psychosoziale Gesundheit aller Beteiligten zu stärken.

weiterlesen

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus Teil 1 - ONLINE

16.11.2023 –  23.11.2023
16.11. 15:00 - 23.11. 16:30
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Ein Tinnitus hängt großteils mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem, emotionalem Stress, Lärm und/oder Reizüberflutung zusammen. Ein Tinnitus/Hörsturz kann ein Alarm sein, der einem sagt: „Horch in dich hinein!“ Dieses Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich und Stille. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Online: Menschentypen und ihre Motivationen erkennen und verstehen

25.11.2023
08:00 - 13:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Dieses Werkzeug hilft Ihnen, Ihre Kommunikation zu verbessern und andere Menschentypen noch besser zu verstehen. Sie lernen nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch die „Sprache“ des Gegenübers, um Botschaften verständnisvoller zu transportieren und dass der Schulalltag in der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und im Team erleichtert wird.

weiterlesen