Veranstaltungen

Achtsame und gewaltfreie Kommunikation

07.10.2022 –  18.04.2023
07.10. 09:30 - 18.04. 20:45
Hotel Alpenblick, Kirchschlag
Seminarreihe
Fortbildungsveranstaltung

Die GFK ist ein einzigartiges Kommunikationsmodell und ermöglicht eine tiefgreifende Persönlichkeitsentwicklung hin zu mehr Empathie, Achtsamkeit, Verbindung, Verständnis und einer aufrichtigen, klaren und kompetenten Kommunikation. Theoretische Inputs und eine Vielzahl an Übungen und Praxisbeispielen unterstützen beim Transfer des Erlernten in den Schul-Alltag. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus

11.04.2023
14:00 - 17:15
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Bei 95 % meiner Tinnitus-Klienten*innen hängt der Tinnitus bzw. auch der Gehörsturz mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem und/oder emotionalem Stress, Lärm, Reizüberflutung zusammen. Dieses intensive und kompakte Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich, entspanntes Atmen und Stille. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Führen mit PS

13.04.2023
14:00 - 17:00
Monis Ponys
Fortbildungsveranstaltung

Pferde und Ponys sind hochsensible und aufmerksame Tiere. Sie leben im Hier und Jetzt und begegnen dem Menschen offen und neutral. Sie lassen sich auf die Präsenz ihres Gegenübers ein und spiegeln diese mit ihrem Verhalten. Im pferdegestützten Training werden die Ressourcen der Pferde genutzt. Anhand der Erfahrungen mit den Tieren wird die eigene Führungsrolle in der Klasse reflektiert. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Darf’s eine Lösung sein? Konflikte konsensorientiert managen

13.04.2023 –  14.04.2023
13.04. 14:00 - 14.04. 15:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Die Konfliktthematik im Schul- und Unterrichtsbereich stellt sich immer stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, auch und gerade für LehrerInnen, die ja mit den SchülerInnen und Eltern im dauerhaften und direkten Kontakt stehen. Eine funktionierende Kommunikation zwischen SchülerInnen, Eltern und Pädagogen ist eine wesentliche Voraussetzung für ein positives Lernklima – in dieser Fortbildung. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an AHS und BMHS.

weiterlesen

Mein Charakter, mein Unterricht. Mein Unterricht, mein Schicksal?

14.04.2023 –  15.04.2023
14.04. 14:00 - 15.04. 15:00
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Wenn ständig neue Herausforderungen (bzw. Überforderungen) durch das veränderte Rollenbild der Lehrkraft auf die PädagogInnen „niederprasseln“, tun sie gut daran, sich ihrer Kompetenzen und Ressourcen zu besinnen bzw. Selbstschutzmechanismen aufzubauen. Beides zusammen ergibt ein „Survival-Paket“ für Notsituationen und soll auf anschauliche und individuell anwendbare Art vermittelt werden. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Systemische Pädagogik - "Niemand ist eine Insel"

17.04.2023 –  18.04.2023
17.04. 14:00 - 18.04. 16:30
Hotel Sperlhof
Fortbildungsveranstaltung

Um den Herausforderungen des Schulalltags und dessen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, erscheint die Entwicklung und Erweiterung der professionellen Unterrichts- und Beratungs-Kompetenz der Lehrkräfte unerlässlich. Systemisches Arbeiten (ressourcen- und lösungsorientiert) bietet gerade auch für den Schulalltag einen passenden ideenreichen Zugang. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

"Logotherapeutische Ansätze als pädagogischer Erfolgsfaktor"

18.04.2023 –  19.04.2023
18.04. 15:00 - 19.04. 16:30
Hotel Sperlhof
Fortbildungsveranstaltung

Sie suchen nach einem Wechsel Ihres Blickwinkels auf Ihre pädagogische Arbeit? Nach einer Erweiterung Ihrer beruflichen Fähigkeiten und Vorgehensweisen? Sie wünschen sich eine Stärkung Ihrer Kommunikations- und Konflikt-Fähigkeit. Dann profitieren Sie sicher von unserer Fortbildung, die sich mit dem Welt- und Menschenbild von Viktor Frankl beschäftigt. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Wieder klar sehen durch ganzheitliches Augentraining

10.05.2023
14:00 - 17:15
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Dieses bewährte, ganzheitliche Augentraining bietet Möglichkeiten, viel für die Verbesserung bzw. Erhaltung Ihrer Sehkraft zu tun. Denn Augen brauchen mehr als Brillen oder Kontaktlinsen! Dr. William Bates stellte in seinen Forschungen fest, dass durch das Starren die Augen überanstrengt werden. In Zeiten von Smartphone, Tablet, E-Books usw. haben wir verlernt, unsere Augen entspannt zu nützen. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Die Seele ist ein weites Land - was tun bei Katastrophen?

10.07.2023 –  11.07.2023
10.07. 10:00 - 11.07. 12:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Schulische Ausgangssituation: LehrerInnen stoßen beim Auftreten psychischer Probleme – sowohl was die SchülerInnen betrifft als auch bei sich selbst – naturgemäß an ihre Grenzen. Hier bedarf es einer professionellen Aufklärung, was zu tun ist und auch, was zu unterlassen ist bzw. an wen man sich mit welcher Problematik am besten wendet. Wo sind die Grenzen meiner Zuständigkeit als Lehrer*in? Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Resilienz – die Strategie der Stehaufmenschen

11.07.2023 –  12.07.2023
11.07. 14:00 - 12.07. 16:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Es gibt sie – die Menschen, die die Fähigkeit haben, schwierigen Situationen und extremen Belastungen zu widerstehen: die Resilienz. Jeder Mensch besitzt sie in verschiedener Ausprägung. Und sie lässt sich entwickeln, trainieren, stärken. Die Erkenntnisse dieser Weiterbildung befähigen Sie, sich in Krisen wieder aufzurichten und Erstaunliches bewegen zu können. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Tacheles reden als pädagogischer Erfolgsfaktor

13.07.2023 –  14.07.2023
13.07. 09:30 - 14.07. 12:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Im Arbeitsalltag braucht es manchmal „Klartext“ und dafür die richtigen Worte. Nicht immer fällt es leicht, den richtigen Ton zu treffen, auf Angriffe angemessen zu reagieren und die innere Gelassenheit zu bewahren. Inhalt: Persönliche Erfahrungen reflektieren und Gefahrenquellen erkennen; Gesprächssituationen richtig einschätzen können; wer reden will, muss zuhören können; Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen