Veranstaltungen

Die Macht der Sprache und ihr Einfluss auf unseren Alltag

14.05.2024
13:30 - 16:45
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Neben einer theoretischen Einführung bietet dieser Halbtag viele praktische Anleitungen, um deeskalierend einzuwirken.
Auch werden „Kommunikationsfallen“ durch Üben positiver Sprache umgangen und aufgezeigt, wie groß der Einfluss sorgsam gewählter Worte für unser Wohlbefinden sein kann.

weiterlesen

Pädagogik der Achtsamkeit in der Schule

23.05.2024 –  25.05.2024
23.05. 14:00 - 25.05. 17:00
Hotel Sperlhof
Fortbildungsveranstaltung

Grundlagen von Achtsamkeit (mindfulness). Die Praxis des Präsent-Seins und der Offenheit hat viel Positives, von Aufmerksamkeitsregulation über emotionale Selbstregulation bis hin zur Förderung physischer und psychischer Gesundheit bei Schüler*innen und Lehrer*innen. Klassenklima und Schulleistungen werden verbessert, es nährt die Lehrer-Schüler-Beziehungen und bewahrt unsere Gesundheit.

weiterlesen

ErMUTigung - Hybridveranstaltung/Online

28.05.2024
18:30 - 20:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

hepi im Dialog: Pädagog*innen brauchen für ihre verantwortungsvolle und vielschichtige Tätigkeit Mut und Energie. Sie brauchen aber auch Motivation und Lob zur inneren Stärkung, um sich MUTig den Herausforderungen des Schulalltags zu stellen. Wir wollen diesem Thema in einer spannenden moderierten Podiumskussion mit namhaften Referent*innen nachgehen. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Den Akku aufladen – Resilienz und Ressourcenanbindung zur mentalen Stärkung

04.06.2024
14:00 - 17:15
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

- Mentales Fasten - Aufmerksamkeit nach innen gerichtet
- Gezieltes Ressourcen- und Resilienztraining – theoretische und praktische Inputs
- Anregung körpereigener Glückhormone…

weiterlesen

Nähe und Distanz in Schule und Unterricht

08.07.2024 –  09.07.2024
08.07. 10:00 - 09.07. 12:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz ist für den Lehrberuf ein entscheidender Faktor. Im Allgemeinen hängt ein optimales Lehrer*innen-Schüler*innen-Verhältnis davon ab und im Besonderen ein adäquates Kommunikations- bzw. Konfliktmanagement. "Gewusst wie" aus Sicht der modernen Psychologie soll bei diesem Seminar zur Sprache kommen.

weiterlesen

Konflikte und Krisen lösen mit Sinn

11.07.2024 –  12.07.2024
11.07. 14:00 - 12.07. 14:30
Seminarhotel Aviva
Fortbildungsveranstaltung

Konflikte vergiften oft die Atmosphäre in Schule und Klassenzimmer, schaukeln sich hoch und führen zu Aggression und Eskalation. Was tun? Die Logotherapie liefert durchdachte Modelle und praktikable Werkzeuge für den Schulalltag. Denn: Konfliktlösung mit „Sinn“ ist Paradigmenwechsel und „Miteinander statt Gegeneinander“!

weiterlesen

"Wer hat an der Uhr gedreht?" - Tage der Persönlichkeitsbildung

05.09.2024 –  06.09.2024
05.09. 14:00 - 06.09. 16:00
SPES Zukunftsakademie
Fortbildungsveranstaltung
Symposium

Schulalltag und die Sehnsucht nach Raum und Muße - Aus dem Programm: Impulsvorträge des Bildungswissenschafters und Achtsamkeitsspezialisten, Dr. Karl Heinz Valtl; weiters: 5 Wahl-Workshops zum Thema "Raum und Muße" und ein Improtheater mit Christoph Eder und ... genug Raum für persönliche Gespräche. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen