Veranstaltungen

Lernmotivation durch gutes Klassenklima

15.11.2023
09:00 - 17:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Übungen zur Kooperation verbessern das Klassenklima, wirken sich positiv auf das soziale Miteinander und das Lern- und Arbeitsverhalten aus.
Übungen aus dem Improtheater, kreative Spiele zur Kooperation und Teambildung, Storytelling.

weiterlesen

Online: Durchatmen und dem Leben Luft geben

15.11.2023 –  22.11.2023
15.11. 15:00 - 22.11. 16:30
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Die Erschöpfung kündigt sich an, indem einem die Luft ausgeht. Unterschiedliche und alltagstaugliche Atemübungen können genützt werden, um sich wieder zu entspannen und Energie zu tanken. Weiters steigert ein erhöhter Sauerstoffgehalt im Blut die Konzentrationsfähigkeit, sowie die Selbstheilungskräfte und Regenerationsfähigkeit.

weiterlesen

Online: PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit

15.11.2023 –  16.04.2024
15.11. 16:15 - 16.04. 18:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren, dass die 5 Säulen des Wohlbefindens die psychische/physische Gesundheit verbessern und die Widerstandskraft stärken: Positive Emotions, Engagement (Stärken nutzen), Relationships, Meaning (Sinn), Accomplishment (Erfolgserlebnisse). Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA. Das Projekt PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in der Schule als übergreifendes, PERMAnentes Unterrichts- und Haltungsprinzip zu etablieren und dadurch die psychosoziale Gesundheit aller Beteiligten zu stärken.

weiterlesen

Besserer Umgang mit Lärm, Stress und Tinnitus Teil 1 - ONLINE

16.11.2023 –  23.11.2023
16.11. 15:00 - 23.11. 16:30
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Ein Tinnitus hängt großteils mit muskulären Verspannungen aufgrund von mentalem, emotionalem Stress, Lärm und/oder Reizüberflutung zusammen. Ein Tinnitus/Hörsturz kann ein Alarm sein, der einem sagt: „Horch in dich hinein!“ Dieses Seminar trainiert alltagstaugliche Entspannung, mehr Beweglichkeit im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich und Stille. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen

Aus dem Miteinander Kraft schöpfen – Professioneller Austausch unter Kolleg*innen

24.11.2023 –  19.03.2024
24.11. 09:00 - 19.03. 18:30
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Anleitung zum kollegialen Austausch in Form von Supervision, mit dem Ziel die Pädagog*innen für professionelle Intervision (gegenseitige Stärkung und Unterstützung) zu qualifizieren. Die Vorgangsweise basiert auf dem Menschenbild der Existenzanalyse, die davon ausgeht, dass wir Menschen mehr sind als Körper und Psyche. Wir widmen uns pädagogischen Problemstellungen in vertraulicher Atmosphäre.

weiterlesen

Online: Menschentypen und ihre Motivationen erkennen und verstehen

25.11.2023
08:00 - 13:00
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Dieses Werkzeug hilft Ihnen, Ihre Kommunikation zu verbessern und andere Menschentypen noch besser zu verstehen. Sie lernen nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch die „Sprache“ des Gegenübers, um Botschaften verständnisvoller zu transportieren und dass der Schulalltag in der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und im Team erleichtert wird.

weiterlesen

Impulsworkshop mit gesprächstherapeutischem Ansatz

05.12.2023
13:30 - 16:45
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Aus einem Pool von ca. 150 Sinnsprüchen und Zitaten werden Kärtchen gezogen, die im gemeinsamen Austausch mit gesprächstherapeutischem Ansatz verknüpft und besprochen werden.
Somit ergeben sich dynamische, jedes Mal variierende, individuelle Inhalte, die von einem psychologischen, sozialen oder therapeutischen Hintergrund aus reflektiert werden.

weiterlesen

Liebe, Sex & Co. – Jugendliche im digitalen Zeitalter begleiten

05.12.2023
17:00 - 19:15
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Um Antworten auf Fragen rund um die Themen Liebe, Sex & Co. zu bekommen, suchen viele Jugendliche Rat im Internet. Daher ist es für Lehrer*innen unumgänglich, sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf die Sexualität auseinanderzusetzen. Es werden Online-Phänomene, wie etwa Sexting und Pornografie, thematisiert und rechtliche Grundlagen vermittelt. Dabei wird diskutiert, wie sexuelle Entwicklung im digitalen Zeitalter begleitet werden kann.

weiterlesen

Online: Aller guten Dinge sind drei: Bewegung, Ernährung und mentale Stärke im schulischen Alltag

12.12.2023 –  30.01.2024
12.12. 17:30 - 30.01. 18:15
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Zu viel Belastung ist für den Körper und Geist genauso ungesund wie Unterforderung und Langeweile. Beides sorgt für Stressreaktionen im Körper. Daher ist es enorm wichtig, dass sich Phasen der Anspannung mit Phasen der Entspannung abwechseln. Sie lernen Strategien kennen Ihre körperliche und mentale Fitness zu steigern, damit Sie in Zukunft mit beruflichen und privaten Herausforderungen besser umgehen können. Sie erfahren, was in unserem Körper passiert, wenn wir im Dauerstress sind und welche entscheidende Rolle dabei Ernährung, Bewegung und mentale Stärke spielen. Diese Einheiten sollen Ihnen als Start zu einem gesünderen Lebensstil und damit zu mehr Energie im Arbeitsalltag dienen.

weiterlesen

Coach yourself - Selbstbestimmt herausfordernde Zeiten meistern

12.01.2024
09:00 - 17:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Coach yourself: In stressigen Zeiten ist es wichtig, sich seiner eigenen Ziele/Ressourcen bewusst zu sein. Ausgehend von der Frage Was brauche ich in dieser Lebensphase? erforschen Sie mit Einsatz von Bildkarten ihre (unbewussten) Bedürfnisse. Das Ausprobieren von Coachingmethoden unterstützt Sie dabei, eigene Ressourcen zu aktivieren. Nützliche Life Hacks stellen den Transfer in den Alltag sicher. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten

weiterlesen

Professionelle Gesprächsführung und mentale Stärkung durch Resilienz

16.01.2024
11:00 - 17:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Kommunikativ und mental stark sein und bleiben durch gezielte rhetorische Strategien und Ressourcenstärkung, handlungsfähig und gesund mit Freude im Lehrberuf, stressresistent, freudvoll und belastbar.

weiterlesen

Philosophikum: Die Schule und der Sex - wie geht zeitgemäße Aufklärung - Hybridveranstaltung

16.01.2024
18:30 - 20:00
PH Oberösterreich
Fortbildungsveranstaltung

Pubertas bedeutet Geschlechtsreife;. Das ist DAS Thema während der Pubertät (und der Adoleszenz). Gleichzeitig geht die Pubertät häufig einher mit Identitätskrisen: Die kindliche Identität löst sich auf, eine neue muss erst gefunden oder entwickelt werden. Eine schwierige Lebensphase - aber zugleich auch eine ungemein spannende. Wie kann Schule junge Menschen in dieser Phase optimal begleiten? Hybridveranstaltung. Zielgruppe: Lehrer*innen aller Unterrichtsgegenstände an allen Schultypen.

weiterlesen