hepi-Themenabend „Grenzen setzen“
Sie arbeiten rund um die Uhr. Sie sind immer für die Schüler*innen da und geben und geben und geben… Sie haben neben Ihrer Lehrtätigkeit viele schulische „Nebenamterl geerbt“, weil Sie immer „Ja“ sagen und das „Nein“ viel schwerer über die Lippen gebracht wird. Dadurch kommt man selbst oft in unangenehme Stresssituationen. Und ist es nicht so, dass es uns guttut, wenn wir merken, dass auch andere ähnliche oder gleiche Herausforderungen haben?
Wann? Dienstag, 28. Juni, 18 – 20.30Uhr
Wo? PH OÖ, HS 6 (Erdgeschoß)
Wer? Lehrer*innen aller Schulstufen
Anmeldung: ncochepi.at
Grenzen setzen, das ist das Thema des ersten Abends dieser neuen hepi-Serie.
Dabei geht es um unsere eigenen Grenzen, um Grenzen gegenüber Eltern oder Grenzen gegenüber Kolleg*innen und Schüler*innen …
Es geht darum, sich ein Stück besser kennenzulernen und auch „Nein“ sagen zu können.
An diesem Abend sprechen wir darüber, wie wir mit eigenen Grenzverletzungen umgehen und wann wir uns Hilfe holen sollen. Es werden Übungen zum körperlichen und emotionalen Setzen von Grenzen angeboten.
Wir wollen bei diesen Themenabenden zuhören, Neues vermitteln, aber auch erfahren, diskutieren, üben, entspannen und vor allem Kräfte sammeln. Die Palette ist bunt und vielfältig.
In diesem Sinn freuen wir uns, wenn Sie daran teilnehmen. Geplant ist, dass die Abende monatlich stattfinden, immer zu einem anderen für Sie interessanten und passenden Schwerpunktthema.
Am 31.5. beschäftigen wir uns mit dem Thema „Konflikte – der gewaltfreie Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten“.