hepi - Das neue NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung
1Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde 2019 das NCoC für Psychosoziale Gesundheitsförderung, kurz „hepi“ als nationales Kompetenzzentrum an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich gegründet.
hepi steht für health – education - philosophy - innovation.
hepi ist eine Anlaufstelle für alle Pädagog*innen in Österreich zu folgenden zentralen Themen:
- Mobbing-, Sucht- und Gewaltprävention sowie Intervention
- Streit- und Konfliktmanagement
- Emotionale und soziale Persönlichkeitsbildung (Stressmanagement,Resilienz, Achtsamkeit, Traumapädagogik, Time-out-Konzepte, Peer-Education)
- Selbstreflexion und Selbstfürsorge
hepi - die digitale Plattform bietet Austausch, Beratung, Diskurs, Kooperation und Vernetzung von Expert*innen und Pädagog*innen, die Verbreitung von qualitätsgesicherter Forschung und das Angebot von qualifizierten Veranstaltungen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Professionalisierung.

Veranstaltungen des NCoC
Aufgrund der wechselnden Corona-Vorschriften ist es uns leider nicht möglich, dass alle Veranstaltungen termingerecht stattfinden können. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, dass es zu Verschiebungen kommen kann. Wichtig ist uns aber Ihre Gesundheit und dass Sie Freude an unseren sorgfältig geplanten Veranstaltungen haben.
Danke für Ihr Wohlwollen! Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Ihr hepi-Team
.
Aktuelle Veranstaltungen
Resilienzstärkung im pädagogischen Alltag (Teil I Schwerpunkt auf Lehrer/innen)
Mag. Elke Poterpin, PH Wien
Lehrer/innen-Gesundheit im Fokus – gestärkt für den Schulalltag. Umsetzungsbeispiele, Ergebnisse, Learnings.
Mag. Marliese Kranebitter, Mag. Doris Schiestl, PH Tirol
NCoC im Dialog: hepi und ... Raus aus der Corona-Krise
Eine Think-Tank-Diskussionsrunde mit Fachexpert*innen zu unserem Schwerpunktthema: psychische Belastung.
Gemeinsam mit den OÖN als Medienpartner soll der Frage nachgegangen werden, wie die Corona-Krise unsere Psyche im Griff hat und belastet und wie wir uns davon wieder befreien können. Mag. Barbara Rohrhofer, OÖN-Redakteurin, wird mit dem Vorstand der Psychiatrie am NeuroMed Campus Linz, Primar Dr. Jörg Auer und dem bekannten Pädagogen und Buchautor Niki Glattauer diesem Thema nachgehen.