Das Zentrum für Persönlichkeitsbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich

hepi ist eine Anlaufstelle für alle Pädagog*innen zu folgenden zentralen Themen:

  • Persönlichkeitsbildung (u.a. Stressmanagement, Traumapädagogik, Existenzielle Pädagogik, Positive Psychologie, Peer-Education)
  • Soziale Kompetenz (u.a. Streit- und Konfliktmanagement, Umgang mit digitalen Medien)
  • Psychosoziale Gesundheit (u.a. Selbstreflexion, Selbstfürsorge, Resilienz, Achtsamkeit, körperorientierte Methoden)
  • Mobbing-, Sucht- und Gewaltprävention sowie Intervention

hepi steht für health – education - philosophy - innovation.

hepi - die digitale Plattform bietet Austausch, Beratung, Diskurs, Kooperation und Vernetzung von Expert*innen und Pädagog*innen, die Verbreitung von qualitätsgesicherter Forschung und das Angebot von qualifizierten Veranstaltungen im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Professionalisierung.

Aktuelle Veranstaltungen

Online: PERMA.teach – Mit Positiver Psychologie zu psychosozialer Gesundheit

15.11.2023 –  16.04.2024
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen seit Jahren, dass die 5 Säulen des Wohlbefindens die psychische/physische Gesundheit verbessern und die Widerstandskraft stärken: Positive Emotions, Engagement (Stärken nutzen), Relationships, Meaning (Sinn), Accomplishment (Erfolgserlebnisse). Gemeinsam bilden sie das Akronym PERMA. Das Projekt PERMA.teach hat daher zum Ziel, PERMA in der Schule als übergreifendes, PERMAnentes Unterrichts- und Haltungsprinzip zu etablieren und dadurch die psychosoziale Gesundheit aller Beteiligten zu stärken.

weiterlesen

Online: Aller guten Dinge sind drei: Bewegung, Ernährung und mentale Stärke im schulischen Alltag

12.12.2023 –  30.01.2024
Internet
Fortbildungsveranstaltung

Zu viel Belastung ist für den Körper und Geist genauso ungesund wie Unterforderung und Langeweile. Beides sorgt für Stressreaktionen im Körper. Daher ist es enorm wichtig, dass sich Phasen der Anspannung mit Phasen der Entspannung abwechseln. Sie lernen Strategien kennen Ihre körperliche und mentale Fitness zu steigern, damit Sie in Zukunft mit beruflichen und privaten Herausforderungen besser umgehen können. Sie erfahren, was in unserem Körper passiert, wenn wir im Dauerstress sind und welche entscheidende Rolle dabei Ernährung, Bewegung und mentale Stärke spielen. Diese Einheiten sollen Ihnen als Start zu einem gesünderen Lebensstil und damit zu mehr Energie im Arbeitsalltag dienen.

weiterlesen

Geschlechtergerechtigkeit im Blick: Modul 2 Wie Sprache und Bilder beeinflussen

10.01.2024
PH Oberösterreich - Standort II
Fortbildungsveranstaltung

Kinder lernen durch ihre Umwelt, was geschlechtsadäquat ist. Die in Medien und Lehrwerken verwendeten Bilder tragen hier einen großen Anteil bei und Lehrpersonen können stereotypen Zuschreibungen durch ihr Verhalten, ihre Interaktionen und ihre Wortwahl entgegenwirken.
Inhalte: Bild- und Lehrwerksanalyse/ Reflexion der eigenen Sozialisation/ Möglichkeiten gegenzusteuern

weiterlesen

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?