Informieren - Sensibilisieren - Intervenieren Psychosoziale Gesundheitsvorsorge und (Cyber-)Mobbingprävention: Mobbing und Gewalt sind große Herausforderungen für Pädagog*innen und Schulen.
Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Das Planen, Entwickeln, Implementieren, Qualitätssichern von präventiven Maßnahmen ist eine hochkomplexe Tätigkeit, die in der Regel in interdisziplinären Teams passiert.
Psychosoziale Gesundheit durch Musik Gemeinsames Singen, Musizieren, Tanzen fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Toleranz.
Die Stärkung einer konstruktiven Konfliktkultur an einem Schulstandort wie etwa durch die Implementierung eines Peer-Mediations-Systems wirkt präventiv gegen Mobbing. Allerdings ist zu bedenken, dass im konkreten Mobbingfall die Peer-Mediation nicht das Mittel der Wahl ist, um angemessen zu intervenieren. Im Mobbingleitfaden des Bundesministeriums für Bildung findet man folgendes zur Unterscheidung zwischen Mobbing und Konflikt: