Psychische Stressoren und Bewältigungsstrategien Erhebung im Rahmen von Vernetzungstreffen der Mitglieder der Lehrerarbeitsgemeinschaften der PH OÖ
Grundlage und Horizont der Gesundheitsförderung Seit jeher ist der Begriff "Lebensqualität" mit Wohlbefinden und Gesundheit verknüpft. Für Gerald Koller etwas zu eng gedacht.
Sucht- und Gewaltprävention für die Sekundarstufe I Ilse Polleichtner berichtet über eine gelungene Kooperation zwischen dem Institut Suchtprävention und der PH OÖ.
Existenzielle Pädagogik als wesentliches Fundament Der folgende Beitrag zeigt die Entwicklung von der Drogenprävention zur Suchtprävention, zur Gesundheitsförderung und schließlich zur Existenziellen Pädagogik auf.
Informieren - Sensibilisieren - Intervenieren Psychosoziale Gesundheitsvorsorge und (Cyber-)Mobbingprävention: Mobbing und Gewalt sind große Herausforderungen für Pädagog*innen und Schulen.
Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Das Planen, Entwickeln, Implementieren, Qualitätssichern von präventiven Maßnahmen ist eine hochkomplexe Tätigkeit, die in der Regel in interdisziplinären Teams passiert.