Konflikte verraten mehr über uns Menschen als über den Streitgegenstand. Bescheid darüber zu wissen, welches Konfliktmuster in der eigenen Persönlichkeitsstruktur verankert ist, wirkt sich vorteilhaft für ein intaktes Miteinander - auch im Berufsleben - aus.
Die Klassiker in der Schule sind Verteilungskonflikte und Zielkonflikte: Bei unterschiedlicher Verteilung von Ressourcen kann es zu Ungerechtigkeitsgefühlen kommen. Im Lehrberuf gibt es zum Beispiel kaum Karrieremöglichkeiten. Im Laufe des Berufslebens versuchen Lehrer*innen irgendwelche „Nischen“ zu finden. Das bringt etwas Freiraum und Gestaltungsmöglichkeit im starr empfundenen System Schule.
Mediation (= Vermittlung in Konflikten) ist ein Beratungsformat, das seit einigen Jahren erfolgreich von der PHOÖ für Schulen angeboten wird. Ausgebildete Mediator*innen nach ZivMedG stellen einen angemessenen Rahmen für die Bearbeitung von Konflikten zur Verfügung.