Grunddimensionen Existenziellen Unterrichts

Die Grunddimensionen orientieren sich an den „basalen Motivationskräften“, den Grundmotivationen, die Beweggründe menschlicher Existenz durchleuchten. (vgl. Waibel, 2017, S. 62):

  1. Existenzieller Unterricht gibt Raum, Schutz und Halt.
  2. Personales Lernen braucht Beziehung, Zeit und Nähe.
  3. Persönlichkeit wächst durch (Be)Achtung, Wertschätzung, Gerechtheit.
  4. Schule lebt von Tätigkeitsfeldern, Strukturen und sinnvollem Tun.

Für diese Grunddimensionen werden bei Waibel (2016) einerseits Beobachtungsmerkmale (z.B. im Hinblick auf Beteiligungskultur/ wertschätzenden Dialog/ Unterstützung der Lernenden), sowie mögliche Stolpersteine (z.B. alle Entscheidungen der Lernenden gutheißen, alle Hindernisse aus dem Weg räumen) angeführt.